Der Prozess der Herstellung von Spinnvliesstoffen umfasst mehrere Schritte, darunter Polymerextrusion, Filamentspinnen, Vliesbildung und Bindung. Eine Einstrahl-Spinnvliesmaschine führt diese Schritte kontinuierlich und automatisiert durch.
Polymerextrusion: Der Prozess beginnt mit der Extrusion von thermoplastischen Polymerchips oder -pellets wie Polypropylen (PP) oder Polyester (PET). Das Polymer wird geschmolzen und durch eine Spinndüse gepresst, ein Gerät mit mehreren winzigen Löchern, die der gewünschten Fasergröße und -form ähneln.
Filamentspinnen: Das geschmolzene Polymer wird durch die Spinndüse extrudiert und bildet zahlreiche Endlosfilamente. Die Filamente werden gezogen und abgekühlt, um sie zu verfestigen.
Netzbildung: Die verfestigten Filamente werden auf einem laufenden Förderband oder einer perforierten Trommel abgelegt und bilden ein Netz oder eine Matte. Dieses Netz besteht aus zufällig ausgerichteten Filamenten.
Bindung: Das Filamentnetz muss miteinander verbunden werden, um ein zusammenhängendes Gewebe zu bilden. Dies kann durch thermische Bindung erreicht werden, bei der die Bahn durch beheizte Kalanderwalzen geführt wird, die die Filamente erweichen und verbinden, oder durch chemische Bindung mit Klebstoffen oder anderen Bindemitteln.
Einstrahlkonfiguration: In einer Einstrahl-Spinnvliesmaschine gibt es nur ein Extrusions- und Filamentspinnsystem. Diese Konfiguration wird häufig für die Produktion in kleinerem Maßstab oder für spezielle Anwendungen verwendet, bei denen eine einzelne Stoffbahn ausreicht.
Eine Einstrahl-Spinnvliesmaschine besteht aus mehreren Komponenten, darunter einem Extruder zum Schmelzen des Polymers, einer Spinndüse zur Filamentbildung, einem Abschrecksystem zur Verfestigung, einer Bahnbildungseinheit, einer Bindungseinheit und einem Wickel- oder Schneidsystem zur Herstellung von Rollen oder Bahnen aus fertigem Stoff. Einstrahl-Spinnvliesmaschinen können individuell angepasst werden, um Stoffe mit unterschiedlichen Gewichten, Breiten und Eigenschaften herzustellen. Es können verschiedene Anpassungen vorgenommen werden, um den Filamentdurchmesser, die Bahnbildungsgeschwindigkeit, die Bindungsmethoden und andere Parameter zu steuern und so spezifische Produktanforderungen zu erfüllen.

Spinnvliesstoffe, die auf Einstrahlmaschinen hergestellt werden, haben ein breites Anwendungsspektrum. Sie werden häufig in Hygieneprodukten (wie Windeln und Damenbinden), medizinischen Produkten (wie OP-Kitteln und -Masken), Geotextilien, landwirtschaftlichen Bezügen, Möbelpolstern und verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet.