Spinnvliesschicht:
Extrusion: Der Prozess beginnt mit der Extrusion thermoplastischer Polymere wie Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE). Die Polymerchips werden geschmolzen und durch Spinndüsen extrudiert, bei denen es sich um feine Düsen mit mehreren Löchern handelt.
Spinnen und Abkühlen: Die geschmolzenen Polymerfilamente werden gestreckt und zu dünnen Fasern gezogen, wenn sie die Spinndüsen verlassen. Diese Fasern werden dann mithilfe von Hochgeschwindigkeitsluftströmen schnell abgekühlt und so zu Endlosfilamenten verfestigt.
Netzbildung: Die Filamente werden auf einem sich bewegenden Förderband oder einer Trommel gesammelt und bilden ein Netz aus zufällig ausgerichteten Fasern.
Bindung: Die Spinnvliesbahn durchläuft einen Kalandrierungsprozess oder eine thermische Bindungsmethode, bei der Hitze und Druck angewendet werden, um die Fasern miteinander zu verbinden und so ein kohäsives Gewebe zu bilden.
Schmelzgeblasene Schicht:
Extrusion: Zur Herstellung der Meltblown-Schicht kommt ein weiteres Extrusionsverfahren zum Einsatz. Ähnlich wie beim Spinnvlies werden thermoplastische Polymere, typischerweise PP, geschmolzen und durch spezielle Spinndüsen mit viel kleineren und feineren Löchern extrudiert.
Schmelzblasen: Die extrudierten Polymerströme werden Hochgeschwindigkeits-Heißluft ausgesetzt, die das geschmolzene Polymer in Mikrofasern aufbricht und diese auf einem sich bewegenden Förderband oder einer Trommel verteilt. Die resultierende Vliesschicht besteht aus zufällig angeordneten Mikrofasern.
Bindung: Die Meltblown-Schicht kann durch Klebe- oder Ultraschall-Verbindungstechniken thermisch verklebt oder mit der Spinnvliesschicht verbunden werden.
Spinnvliesschicht:
Auf der Meltblown-Schicht kann nach einem ähnlichen Verfahren wie in Schritt 1 eine zusätzliche Spinnvliesschicht angebracht werden, um dem SMS-Gewebe mehr Festigkeit und Stabilität zu verleihen.
Fertigstellung:
Der SMS-Vliesstoff kann zusätzlichen Prozessen wie Kalandrierung, Thermofixierung oder Oberflächenbehandlungen unterzogen werden, um seine Eigenschaften, seine Textur oder sein Aussehen zu verbessern.
Es ist erwähnenswert, dass die spezifischen Herstellungsprozesse und Ausrüstung für die SMS-Vliesstoffproduktion kann je nach Hersteller variieren, das allgemeine Prinzip der Kombination von Spinnvlies- und Meltblown-Schichten bleibt jedoch gleich. Das resultierende SMS-Gewebe bietet eine Kombination aus Festigkeit, Filtrationseffizienz, Barriereeigenschaften und Weichheit, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
