PP-Vliesstoffmaschinen wird zur Herstellung von Vliesstoffen verwendet. Im Allgemeinen gibt es drei Typen: Verbundvliesstoffmaschine, Spunbond-Vliesstoffmaschine und schmelzgeblasene Vliesstofflinie. Diese Maschinen können Vliesstoffe unterschiedlicher Grammatur, Breite und Farbe in Rollenform herstellen.
Die Herstellung von PP-Vliesstoffen ist ein wichtiger und schnell wachsender Industriezweig. PP-Vliesstoffe werden für eine Vielzahl von Produkten verwendet, darunter Hygieneprodukte, Windeln und Inkontinenzeinlagen für Erwachsene. Sie werden auch in medizinischen Anwendungen wie OP-Kitteln, Vorhängen und Sterilisationstüchern für zentrale Versorgungsräume verwendet.

Zur Herstellung von PP-Vliesstoffen werden verschiedene Verfahren eingesetzt, darunter Luftverdünnungsmethoden (Meltblown und Spinnbonden) und Wärmebehandlung. Ersteres wird typischerweise mit Stoffen mit hohem Faserdurchmesser in Verbindung gebracht, letzteres mit extrem feinen Fasern.
Meltblown und Spinnbonden sind Verfahren, bei denen Harze mit sehr engen Molekulargewichtsverteilungen verwendet werden. Durch diese Verfahren hergestellte Fasern können einen sehr feinen Durchmesser haben, wodurch sie für Filtermedien geeignet sind.
Um die Feuchtigkeitsmanagementkapazität von PP-Vliesstoffen zu verbessern, wurden VTES-Monomersilane in einem Ethanol/Wasser-System mit MCC-Pulver hydrolysiert, um reaktive Vinylsilantriolgruppen zu ergeben [24]. Diese Modifikation verbesserte die Wasserdochtwirkungshöhe im Vergleich zu unbehandelten PP-Vliesstoffen deutlich, wie in Abb. 1 dargestellt.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Herstellung von PP-Vliesstoffen, darunter die Chemie des Rohmaterials, die Art des Masterbatches und die Verarbeitungsbedingungen. Die optimalen Produktionsbedingungen hängen vom Produkt, der Anwendung und der Nachfrage ab.