Spinnvliesstoffe sind eine Art Vliesstoff, der im Filamentspinnverfahren hergestellt wird. Diese Technologie wird für die Herstellung einer breiten Palette von Polymergeweben verwendet, einschließlich solcher mit Eigenschaftskombinationen, die zwischen Papier und gewebten Stoffen liegen. Beim Spinnvlies-Herstellungsprozess werden Filamente in eine Schmelze extrudiert. Dies geschieht in einem beheizten System und kann durch verschiedene Geräte erreicht werden.

Dazu gehört auch ein Prozess der Trocknung und Zugabe von Stabilisatoren zu den Polymerpellets oder -granulaten vor der Extrusion. Der Stabilisierungsprozess hilft dem Polymer, seine Eigenschaften während des gesamten Herstellungsprozesses beizubehalten. Wenn das Material zum Extrudieren bereit ist, gelangt es in eine Spinndüse, die das Polymer mithilfe einer Pumpe schmilzt. Anschließend strömt es durch einen Abschreckluftkanal, der die extrudierten Filamente abkühlt. Die Abschreckluftkanäle tragen außerdem dazu bei, eine Überhitzung des Materials während des Herstellungsprozesses zu verhindern.
Nach einigen Durchgängen wird das Spinnvlies von der Spinndüse abgezogen und zur Ablage auf ein Förderband übertragen. Anschließend wird der Stoff in der Klebezone mit einer von mehreren Methoden verklebt. Dazu gehören thermisches Punktbonden, mechanisches Bonden oder chemisches Bonden.
Spinnvliesprodukte können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden und eignen sich besonders für medizinische Anwendungen. Sie werden häufig in chirurgischen Masken, Damenbinden und Gesundheitsoveralls verwendet. Sie sind langlebig, atmungsaktiv und saugfähig. Außerdem sind sie leicht und können recycelt werden.