Extrusionssystem: Der Prozess beginnt mit der Extrusion von Faserfasern von Polypropylen, die für seine wünschenswerten Eigenschaften ausgewählt wurden. Der Extruder schmilzt das Granulat, um eine Polymerschmelze zu bilden, die dann in Filamente gesponnen wird.
Spinning -Assemblierung: Die Spinnbaugruppe zieht das geschmolzene Polymer durch Spinneret und erzeugt kontinuierliche Filamente. Diese Filamente werden dann zufällig oder kontrolliert niedergelegt, wodurch die Grundlage des nicht verwobenen Gewebes bildet.
Schmelztechnologie: Zusätzlich zur Spunbond-Technologie enthalten einige Maschinen die Schmelztechnologie in derselben Produktionslinie. Immeltblown umfasst die weitere Verarbeitung der Filamente in ultra-feiner Fasern, wodurch die Filtrations- und Barriereigenschaften des Stoffes verbessert wird.
Webbildung: Eine frühere Maschine ordnet die Spun-Filamente in eine webartige Struktur ein. Dieses Web wird dann konsolidiert, um den nicht verwobenen Stoff zu erstellen.
Lap -Wickler -Maschine: Die Lap -Wickler -Maschine sammelt und windet den produzierten Stoff zur weiteren Verarbeitung oder Verteilung in Rollen oder Blätter.
Arbeitsprozess:
Materialpräparation: Polypropylen -Granulate, speziell für den Prozess ausgelegt, werden in das Extrusionssystem geladen.
Extrusion und Spinnen: Der Extruder schmilzt das Polypropylen, und die Spinnbaugruppe umwandelt sie in kontinuierliche Filamente.
Bildung von Web: Die Filamente werden auf einen sich bewegenden Gürtel oder eine Trommel gelegt, um ein Netz zu bilden.
Konsolidierung: Das Web wird durch Wärme und Druck konsolidiert und verbindet die Filamente, um einen zusammenhängenden Stoff zu erzeugen.
Optionales Schmelzverfahren: Wenn die Maschine schmelzblodes Technologie enthält, verfeinert zusätzliche Verarbeitung die Struktur des Stoffes.
Wickeln und Sammlung: Die Lap -Wickler -Maschine sammelt den fertigen Stoff und verwandelt ihn in Rollen oder Blätter.
Kann es gleichzeitig sowohl Spunbond- Gleichzeitige Produktion von Spunbond- und Schmelzstoffen:
Die Fähigkeit, sowohl Spunbond-
Nicht verwobene Spunmelt -Maschinen . Diese Maschinen integrieren zwei Schlüsseltechnologien - Spunbond und Schmelztheften - in derselben Produktionslinie.
Spunbond -Technologie: Die Spunbond -Technologie umfasst extrudierende Polymergranulate, typischerweise Polypropylen, in kontinuierliche Filamente. Die Filamente werden dann zufällig oder kontrolliert, um ein Netz zu bilden.
Schmelztechnologie: Die Schmelztechnologie führt den Prozess weiter aus, indem die Filamente zusätzliche Verarbeitungsschritte unterzogen werden.
Die Filamente werden durch Hochgeschwindigkeitsluft abgeschwächt, wodurch ultra-feinfasern und die Filtrations- und Barriereigenschaften des Stoffes verbessert werden.
Wichtige Vorteile der gleichzeitigen Produktion:
Kosteneffizienz: Die gleichzeitige Produktion beider Stofftypen in einer Maschine reduziert die Notwendigkeit separater Produktionslinien, was zu Kosteneinsparungen führt.
Straffungsworkflow: Die Integration von Spunbond- und Schmelztechnologien rationalisiert den Herstellungsprozess, macht es effizienter und verkürzt die Produktionszeit.
Vielseitigkeit in Anwendungen: Das resultierende Stoff kann auf die bestimmten Anforderungen zugeschnitten werden, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Zu den Anwendungen gehören Gesichtsmasken, medizinische Kleidungsstücke, Hygieneprodukte und andere Verwendungszwecke, bei denen eine Kombination aus Spunbond- und Schmelzeigenschaften gewünscht wird.
Verbesserte Produktleistung: Die Kombination aus Spunbond- und Schmelzfunktionen in einem einzelnen Stoff kann die Gesamtleistung verbessern und verbesserte Festigkeit, Filtrationsfunktionen und Barriereigenschaften bieten.